



Am 23. Juni führte die ARRL (American Radio Relay League) im Rahmen der HAM RADIO, einer internationalen Amateurfunk-Ausstellung, als VEC (Volunteer Coordinator) im Namen der FCC (Federal Communications Commisssion) Amateurfunkprüfungen zur Erlangung eines amerikanischen Rufzeichens durch.
Für die Erlangung der Extra Class-Lizenz sind drei Prüfungen erfolgreich abzulegen. Insgesamt werden aus einem Fragenkatalog mit 1‘554 Fragen 120 Fragen gestellt, wovon mindestens 89 richtig beantwortet sein müssen. Alle Fragen werden auf Englisch gestellt.
Zur Vorbereitung diente der Online-Trainer HamTestOnline auf www.hamtestonline.com.
Nach gut einer Stunde hatte ich die drei Fragebogen beantwortet und damit die Amateurfunklizenz der Stufe Extra Class im Sack.
Warum überhaupt eine Amateurfunklizenz?
Warum aber gerade eine amerikanische Amateurfunklizenz?
Beeindruckend ist auch, dass nach Ablegen der Prüfung am 23. Juni die Lizenz am 25. Juni bereits mit dem zugeteilten Rufzeichen im System der FCC ersichtlich war. Das BAKOM (Bundesamt für Kommunikation) hätte dafür mit Sicherheit einiges länger gebraucht…
AG6NQ ist übrigens dann das Rufzeichen.
Tags: Projekt