



Für die Ausstellung des Hochseeausweises B ist es erforderlich einen Nothelferkurs besucht zu haben. Da ein solcher Ausweis 6 Jahre gültig ist und der Besuch des letzten Nothelferkurses einige Jahrzehnte zurückliegt, hiess es die diesbezüglichen Kenntnisse in einem Nothelferkurs aufzufrischen.
Am Wochenende vom 9./10. Oktober taten wir dieses im Lago auf dem Zürichsee. Lernten das es neu anstelle von Gabi nun ABCD heisst. Grundsätzlich erfuhren wir in diesem Kurs aber nicht viel Neues, ausser das nun ein allenfalls verfügbarer Defibrillator bei einer Reanimation mitbenutzt wird. Die Ausführungen und die Demonstration hierzu waren interessant.
Grundsätzlich beschränkte sich der obligatorische Stoffinhalt auf den normalen Nothelferkurs, wie er auch zum Erwerb des PW-Führerscheines notwendig ist. Die Kursleiterin Frau Dr. Kirsten Schlaudraff vom Lago verstand es aber immer wieder einen Link zum Hochseesegeln herzustellen und viele wertvolle Tipps zu geben, wie auf einem Schiff zu verfahren ist. Auch die praktischen Übungen für Bergung, Beatmung und Lagerung wurden auf einem Motorboot und einem Segelschiff der Schule durchgeführt.
Als Erkenntnis aus dem Kurs nahmen wir in erster Linie mit, dass wir uns mit der Thematik „Medizin an Bord“ noch vertieft auseinandersetzen müssen.
Tags: Projekt