



Das Opfer: Martina Bauer
Der Belehrbär: Daniel Tschudin
Der Täter: Hochseesegelschein B
Ort des Grauens: reformiertes Kirchgemeindehaus in Zürich Leimbach
Datum: Samstag, 8. Mai 2010
Zeitpunkt: 09.00 – 17.00 Uhr
Wir fristen seit März 2010 mit wenigen Ausnahmen ein eher trostloses Dasein! Denn unsere Abende und Wochenenden sind ausgefüllt mit Übungsstunden und Lernlektionen. Soziale Kontakte sind auf ein absolutes Minimum reduziert und ich muss bei Daniel (selbsternannter Erklärbär) immer wieder durch die harte Schule der Ermahnungen und Erklärungen.
Gegen Ende April 2010 zeigt die „harte“ Schule Erfolge – ich bin der Aufgaben (meist) mächtig und beginne zaghaft an ein mögliches Happy End zu glauben. Im Wissen, dass Ausgeschlafenheit und volle Konzentration unverzichtbar sind, wirft mich eine wiederholte Schlaflosigkeit arg aus dem Konzept und ich sehe dem Tag nicht mehr so gelassen entgegen….. Daniel seinerseits ist die Gelassenheit und Ruhe in Person!
Schlag 9 Uhr beginnt im reformierten Kirchgemeindezentrum Akt 1 – 5, die Theoriefragen! Da wir das Pensum praktisch auswendig gelernt haben, stellt keine der Aufgaben ein Problem dar.
Doch bereits Akt 6, die Gezeitenaufgaben, hat’s in sich, denn erlaubt ist bei Total 4 Aufgaben nur ein Fehler.
Nach einer ruhigen Mittagszeit an der frischen Luft geht’s mit dem letzten Akt weiter – den 18 Kartenaufgaben! Diese fordern alles an Konzentration und Wissen ab!
Um kurz nach 17 Uhr fällt dann der finale Schuss in diesem Krimi – der Gang von zuhinterst im Saal bis ganz nach vorne zum Prüfungsleiter und den Experten kommt mir vor wie der Gang aufs Schafott. Mir fallen vor Aufregung fast die Prüfungsunterlagen aus der Hand. Dann muss ich bestimmt 10 Minuten warten, bis ich aufgerufen werde und den gleichen Gang noch einmal unter meine zittrigen Beine nehmen muss. Ich meine, der Weg endet nie… Und wie schon Dani eine halbe Stunde zuvor hält der Chefprüfer doch tatsächlich auch mir seine Hand hin und gratuliert ganz herzlich zur bestandenen Theorie!
Glücklicherweise bleiben die Besitzstandsverhältnisse bewahrt – Daniel erzielt das mit 2 Punkten bessere Resultat 🙂
Die Freude ist riesengross und wir wissen, der ganze Aufwand hat sich gelohnt!
Tags: Projekt